Sprichwörter & Redewendungen

Bedeutung und Herkunft von Sprichwörtern und Redewendungen

RSS twitter facebook google-plus

Sprichwörter und Redewendungen – Damit Sie wissen, was Sie reden!

Haben Sie heute schon schmutzige Wäsche gewaschen und sind dann einem Schlitzohr den Buckel runtergerutscht? Nein?

Also ich lebe ja gern auf großem Fuße, obwohl ich von Tuten und Blasen keine Ahnung habe, aber es interessiert eh kein Schwein, wie ich auf den Hund gekommen bin. Da beißt die Maus keinen Faden ab! Also wasche ich weiterhin schmutzige Wäsche, um mir einen Karl zu machen. Denn ich sage mir, was ich heute kann besorgen, verschieb ich nicht auf morgen, denn Morgenstund hat ja Gold im Mund, obwohl ich manchmal lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach hätte.

Aber ich will Sie nicht weiter auf die Folter spannen:
Erfahren Sie im Folgenden den Unterschied zwischen Sprichwörtern und Redewendungen.


Unterschied zwischen Sprichwörtern und Redewendungen

Sprichwörter enthalten meist Weisheiten, sei es in Form von Lebensregeln, Erfahrungen oder Warnungen. Im täglichen Sprachgebrauch passen sie oft nur in einen ganz bestimmten Zusammenhang, manchmal reimen sie sich. Bei Sprichwörtern handelt es sich immer um feste Satzgefüge, die sich nicht in andere Zeit- und Personalformen ändern lassen, ohne den Sinn zu verlieren. „Was ich morgen kann besorgen, verschiebt nicht auf gestern“ macht wenig Sinn. Man kann sie also schlecht oder gar nicht seinen eigenen Zusammenhängen und Situationen anpassen. Andererseits sind die Aussagen von Sprichwörtern meist eindeutig, man muss, anders als bei Redewendungen, kaum zwischen den Zeilen lesen, was wohl damit gemeint ist, sondern der Inhalt erschließt sich einem direkt.

Redewendungen hingegen sind Sinnbilder, bildhafte Wendungen, die man noch heute benutzt, manchmal ohne den tieferen Sinn dahinter zu kennen oder zu hinterfragen. Die Bestandteile von Redensarten sind im Gegensatz zu Sprichwörtern flexibler, sie ergeben keinen vollständigen Satz und können (und müssen) dem entsprechenden Satzzusammenhang angepasst werden. Der Sinn einer Redensart ist bildhaft, daher nicht immer eindeutig, besonders Nicht-Muttersprachler haben Schwierigkeiten, sich die Bedeutung eines solchen Sprachbildes zu erschließen.


Herkunft und Entwicklung

Sprichwörter und vor allem Redewendungen sind feste Bestandteile unserer Sprache und finden auch heute noch Anwendung in unserem Alltag. In passenden Situationen bringen sie eine Sache genau auf den Punkt, wo sonst eine umständliche und wortreiche Umschreibung nötig gewesen wäre. Viele Menschen allerdings, die sich Redewendungen ganz selbstverständlich bedienen, kennen gar nicht mehr die tiefere Bedeutung. Denn Sprichwörter und Redewendungen sind schon vor langer Zeit entstanden. Wo in unserer heutigen Zeit die Worte kaum noch einen Sinn ergeben und wir sie nur noch im übertragenen Sinn verwenden, waren es früher keineswegs nur Sprachspielereien, sondern spiegelte die Wirklichkeit, das tägliche Leben und Erleben unserer Vorfahren wider. Somit sind Sprichwörter und Redewendungen ein wichtiger Teil und Ausdruck unseres kulturellen Erbes. Leider geraten immer mehr Sprichwörter und Redewendungen in Vergessenheit und das Wissen um die Herkunft und ursprüngliche Bedeutungen der allgemein bekannten und verstanden Wendungen nimmt immer mehr ab.

Wir von sprichwörter-redewendungen.de möchten gern durch eine stetig wachsende Zahl von Beiträgen zu Sprichwörtern und Redewendungen und deren Bedeutung und Herkunft unsere (und Ihre) Wissenslücken schließen und Ihnen die Augen offen halten für vergangene (Sprach-)Kultur, auf dass sie bewahrt wird und noch lange Anwendung findet.

Nun kratzen wir die Kurve und wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern! 🙂

Diese Webseite führt eine Datenbank deutscher Sprichwörter und Redewendungen.


Vor allem Bedeutung und Herkunft deutscher Redensarten, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die Heutzutage nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden.

Den Vogel abschießen

Den Vogel abschieße

Bedeutung: Den Vogel abschießen - mit etwas erfolgreich sein, für Begeisterung ...

Etwas auf dem Kasten haben

Etwas auf dem Kasten

Bedeutung: Etwas auf dem Kasten haben - besondere Fähigkeiten besitzen, klug/gebildet ...

Wie ein Phönix aus der Asche

Wie ein Phönix aus

Bedeutung: Wie ein Phönix aus der Asche steigen/auferstehen/(sich) erheben - sich ...

Etwas unter den Tisch fallen lassen

Etwas unter den Tisc

Bedeutung: Etwas unter den Tisch fallen lassen - etwas verschweigen, etwas ...

Kohldampf haben/schieben

Kohldampf haben

Bedeutung: Kohldampf haben/schieben - großen Hunger haben, sehr hungrig sein, starken ...


Cookie Consent mit Real Cookie Banner