Sprichwörter & Redewendungen

Bedeutung und Herkunft von Sprichwörtern und Redewendungen

RSS twitter facebook google-plus
Aus dem Schneider sein - © cohdra, morguefile.com

Bedeutung: Aus dem Schneider sein – aus Schwierigkeiten entkommen sein, aus einer schwierigen Lage befreit sein, sich nun in einer günstigen Lage befinden, Probleme gelöst haben Herkunft: Diese Redewendung kommt vom früheren Kartenspielen. “Schneider sein” bedeutete damals, man hatte weniger als die Hälfte der Punkte, stand also gar nicht gut da. Als Schneider hatte man früher keinen angesehenen Beruf und stand so automatisch auf der Verliererseite und das übertrug sich so auf das Kartenspielen. Wer verlor, war Schneider. Wer aber […]

Damoklesschwert - © Wikipedia

Bedeutung: Damoklesschwert – einer ständigen Gefahr/Bedrohung ausgesetzt sein; Metapher der bestehenden Gefahr in einer scheinbar komfortablen Situation Herkunft: Schwebt das Damoklesschwert über jemanden, ist dieser ständig einer Gefahr ausgesetzt, oder die momentane Glückssträhne könnte bald ein Ende finden. Das Damoklesschwert geht auf eine Sage von Ciceros zurück. Demnach war Damokles in der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr. ein Günstling des Tyrannen Dionysios I. oder Dionysios II. von Syrakus (405-367 v. Chr.).  Er war mit seinem Leben unzufrieden und neidisch […]

Auf Nummer sicher gehen - © Pumpkin, morguefile.com

Bedeutung: Auf Nummer sicher gehen – sich vor Unstimmigkeiten, Fehlern, Gefahren absichern; kein Risiko eingehen; vorbeugen Herkunft: Der Ursprung dieser Redewendung liegt im Gefängnis. Denn “auf Nummer sicher gehen” entwickelte sich aus “auf Nummer Sicher sitzen”. Als Nummer Sicher wurde die Gefängniszelle eines Verbrechers genannt. Gefängniszellen sind nummeriert und die Verbrecher werden sicher darin verwahrt. So wurde aus den Wörtern “Nummer” und “sicher” der Ausspruch “Nummer Sicher”.

Den Kopf in den Sand stecken - © heyjude, morguefile.com

Bedeutung: Den Kopf in den Sand stecken – vor einem Problem davonlaufen, eine Gefahr nicht wahrhaben wollen, vor der Wirklichkeit fliehen, wegschauen, etwas leugnen, sich einem Problem nicht stellen, sich der Realität verschließen, die Augen vor einer unangenehmen Tatsache/Situation verschließen Herkunft: Diese Redensart stammt vielleicht aus der Kolonialzeit, als die Europäer in Afrika zum ersten Mal Strauße beobachteten. Strauße senken bei Gefahr ihre Köpfe sehr nah über den Boden. Für die Europäer sah es so aus, als würden sie den […]

Diese Webseite führt eine Datenbank deutscher Sprichwörter und Redewendungen.


Vor allem Bedeutung und Herkunft deutscher Redensarten, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die Heutzutage nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden.

Den Vogel abschießen

Den Vogel abschieße

Bedeutung: Den Vogel abschießen - mit etwas erfolgreich sein, für Begeisterung ...

Etwas auf dem Kasten haben

Etwas auf dem Kasten

Bedeutung: Etwas auf dem Kasten haben - besondere Fähigkeiten besitzen, klug/gebildet ...

Wie ein Phönix aus der Asche

Wie ein Phönix aus

Bedeutung: Wie ein Phönix aus der Asche steigen/auferstehen/(sich) erheben - sich ...

Etwas unter den Tisch fallen lassen

Etwas unter den Tisc

Bedeutung: Etwas unter den Tisch fallen lassen - etwas verschweigen, etwas ...

Kohldampf haben/schieben

Kohldampf haben

Bedeutung: Kohldampf haben/schieben - großen Hunger haben, sehr hungrig sein, starken ...


Cookie Consent mit Real Cookie Banner