Sprichwörter & Redewendungen

Bedeutung und Herkunft von Sprichwörtern und Redewendungen

RSS twitter facebook google-plus
Auf die Tube drücken - © wikipedia

Bedeutung: Auf die Tube drücken – Gas geben, beschleunigen Herkunft: Die Redewendung kommt aus dem Technischen: Mit “Tube” ist die Vergaserdüse des Verbrennungsmotors gemeint.Wenn jemand also “auf die Tube drücken” soll, soll er Gas geben.

Süßholz raspeln - © hotblack, morguefile.com

Bedeutung: Süßholz raspeln – jemandem schmeicheln, schöntun, (übertriebene) Komplimente machen, flirten Herkunft: Diese Redewendung ist bildlich gesprochen und bezieht sich auf die Süßholzwurzel. Dieses Genussmittel ist zuckerhaltig und wurde früher geraspelt oder geschabt, um Süßwaren oder Arzneien herzustellen und zu verfeinern. Heute wird die Wendung meist in einem spöttischen Zusammenhang gebraucht, oft, wenn jemand Aufmerksamkeit beim anderen Geschlecht erregen will.

Wie auf Rosen gebettet sein - © PushPictures, istockphoto.com

Bedeutung: Wie auf Rosen gebettet sein – Luxus/Komfort genießen, wohlhabend sein, verwöhnt/umsorgt werden, alle Bedürfnisse befriedigt haben Herkunft: Die Rose als Symbol des Glücks, der Freude und des Wohlstands wurde schon von den Römern und Griechen wertgeschätzt, sie war eines der höchsten Luxusgüter. Wahrscheinlich geht die Redewendung auf den Brauch zurück, dass die Römer früher im Liegen speisten und dabei buchstäblich auf Rosen gebettet waren.

Wer zuerst kommt, mahlt zuerst - © mconnors, morguefile.com

Bedeutung: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst – Wer zuerst da ist, bekommt auch als erstes etwas/kann etwas als erster tun Herkunft: Dieses Sprichwort kommt aus dem Mittelalter. Früher mussten sich die Bauern mit ihrem Getreide vor der Mühle anstellen und ihnen wurde dann nacheinander das Korn gemahlen. Wer zuerst zuerst da war, hat sein Mehl natürlich auch als erstes wiederbekommen und konnte eher wieder nach Hause gehen, während die Bauern, die später kamen, umso länger warten mussten.

Diese Webseite führt eine Datenbank deutscher Sprichwörter und Redewendungen.


Vor allem Bedeutung und Herkunft deutscher Redensarten, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die Heutzutage nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden.

Den Vogel abschießen

Den Vogel abschieße

Bedeutung: Den Vogel abschießen - mit etwas erfolgreich sein, für Begeisterung ...

Etwas auf dem Kasten haben

Etwas auf dem Kasten

Bedeutung: Etwas auf dem Kasten haben - besondere Fähigkeiten besitzen, klug/gebildet ...

Wie ein Phönix aus der Asche

Wie ein Phönix aus

Bedeutung: Wie ein Phönix aus der Asche steigen/auferstehen/(sich) erheben - sich ...

Etwas unter den Tisch fallen lassen

Etwas unter den Tisc

Bedeutung: Etwas unter den Tisch fallen lassen - etwas verschweigen, etwas ...

Kohldampf haben/schieben

Kohldampf haben

Bedeutung: Kohldampf haben/schieben - großen Hunger haben, sehr hungrig sein, starken ...


Cookie Consent mit Real Cookie Banner