Bedeutung:
Nach Strich und Faden – gründlich, einwandfrei, vollständig
Herkunft:
Diese Redensart stammt aus der Weberzunft. Gewebe bestehen aus zwei sich kreuzenden Fäden – Strich und Faden. Der Meister kontrollierte die Arbeit seiner Gesellen, indem er mit der Lupe prüfte, ob das Muster des Gewebes stimmte und die Fäden richtig lagen. Hatte der Geselle also nach Strich und Faden gearbeitet, war seine Arbeit einwandfrei.
Was früher eher eine positive Anwendung fand, wird heute meist in einem negativen Kontext verwendet, zum Beispiel: “Er betrügt seine Freundin nach Strich und Faden” oder “Sie hat mich nach Strich und Faden belogen”.