Sprichwörter & Redewendungen

Bedeutung und Herkunft von Sprichwörtern und Redewendungen

RSS twitter facebook google-plus
In der Versenkung verschwinden

Bedeutung: In der Versenkung verschwinden – nicht mehr gesehen werden, spurlos verschwinden, unauffindbar sein Herkunft: Diese Redewendung entwickelte sich aus einem technischen Hilfsmittel der Bühnentechnik, mit dessen Hilfe etwas nach unten verschwinden kann. Diese Versenkung ist eine Art Plattform, die im Bühnenboden eingelassen ist, beliebig hoch- und heruntergefahren werden kann und über die Schauspieler die Bühne schlagartig oder dramatisch verlassen (also in der Versenkung verschwinden) oder auch betreten können.

Mit jemandem Pferde stehlen können

Bedeutung: Mit jemandem Pferde stehlen können – sich auf jemanden hundertprozentig verlassen könne, ein sehr guter Freund/Kumpel; jemand, mit dem man Außergewöhnliches/auch mal etwas Verrücktes oder gar Schwieriges machen kann Herkunft: Diese Redewendung ist seit dem 17. Jahrhundert belegt. Früher wurden Pferde als kostbarer Besitz und wertvolle (Arbeits-)Tiere streng bewacht und Pferdediebe sehr hart bestraft. Wollte man also damals Pferde stehlen, brauchte man eine treuen und mutigen Freund, auf den man sich absolut verlassen konnte. Hat man heute einen Freund […]

Etwas an die große Glocke hängen

Bedeutung: Etwas an die große Glocke hängen – etwas öffentlich machen, auch: etwas breit treten, etwas herumerzählen, indiskret sein Herkunft: Als es noch keine modernen Kommunikationswege gab, diente die Glocke der Kirche gerade den Menschen in ländlicheren Gebieten als Ruf, dass es Neues gab. Die Glocke war weithin hörbar und die Menschen wussten, dass etwas Wichtiges und Bedeutendes zu erfahren war. Im Mittelalter rief die Kirchenglocke auch zu Gerichtsverhandlungen, bei denen dann oft private Fehden ausgebreitet, ausgetragen und auch aufgebauscht […]

Geld stinkt nicht

Bedeutung: Geld stinkt nicht – Geld ist immer gut, egal woher es kommt Herkunft: Diese Redewendung geht auf den römischen Kaiser Titus Flavius Vespasian zurück, der von 69 bis 79 nach Christus regierte. Dieser ließ auf alles Mögliche Steuern erheben, so auch auf die damaligen Bedürfnisanstalten, so dass alle Bürger der Stadt bei jedem Tiolettengang eine “Urinsteuer” zahlen mussten. Vespasians Sohn missfiel diese Steuer und er warf dem Vater vor, dies sei unrechtmäßig eingenommenes Geld. Dieser hielt ihm das Geld […]

Diese Webseite führt eine Datenbank deutscher Sprichwörter und Redewendungen.


Vor allem Bedeutung und Herkunft deutscher Redensarten, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die Heutzutage nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden.

Den Vogel abschießen

Den Vogel abschieße

Bedeutung: Den Vogel abschießen - mit etwas erfolgreich sein, für Begeisterung ...

Etwas auf dem Kasten haben

Etwas auf dem Kasten

Bedeutung: Etwas auf dem Kasten haben - besondere Fähigkeiten besitzen, klug/gebildet ...

Wie ein Phönix aus der Asche

Wie ein Phönix aus

Bedeutung: Wie ein Phönix aus der Asche steigen/auferstehen/(sich) erheben - sich ...

Etwas unter den Tisch fallen lassen

Etwas unter den Tisc

Bedeutung: Etwas unter den Tisch fallen lassen - etwas verschweigen, etwas ...

Kohldampf haben/schieben

Kohldampf haben

Bedeutung: Kohldampf haben/schieben - großen Hunger haben, sehr hungrig sein, starken ...


Cookie Consent mit Real Cookie Banner