
Bedeutung: Vom Regen in die Traufe kommen – von einem schlimmen oder unangenehmen Zustand oder Situation in einen noch unangenehmeren geraten Herkunft: Der Ursprung dieser Redewendung liegt in der Tropfkante am Dach eines Gebäudes, diese wird Traufe genannt. Während eines Regengusses fließt hier das gesamte Regenwasser des Daches ab. Wer also vom Regen in die Traufe kommt (sich also vermeintlich schutzsuchend vor dem Regen unter das Dach stellt), ist schlimmer dran, als direkt im Regen zu stehen.