Bedeutung: Damoklesschwert – einer ständigen Gefahr/Bedrohung ausgesetzt sein; Metapher der bestehenden Gefahr in einer scheinbar komfortablen Situation Herkunft: Schwebt das Damoklesschwert über jemanden, ist dieser ständig einer Gefahr ausgesetzt, oder die momentane Glückssträhne könnte bald ein Ende finden. Das Damoklesschwert geht auf eine Sage von Ciceros zurück. Demnach war Damokles in der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr. ein Günstling des Tyrannen Dionysios I. oder Dionysios II. von Syrakus (405-367 v. Chr.). Er war mit seinem Leben unzufrieden und neidisch […]
Bedeutung: Auf den Lorbeeren ausruhen – nach einem Erfolg/einer guten Leistung gleichgültig, träge werden; sich nicht weiter bemühen Herkunft: Im Mittelalter wurden Heerführer nach einer erfolgreichen Schlacht mit Lorbeeren geschmückt, ebenso wie Sieger nach einem Wettkampf oder Turnier. Lorbeeren zu ernten bedeutete also, Ruhm und Lob zu bekommen. Auch heute erntet man zumindest sprichwörtlich noch Lorbeeren, wenn jemand in einer Sache Erfolg hat. Man darf sich jedoch nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen und einfach darauf hoffen, dass es beim nächsten […]