
Bedeutung: Eine Milchmädchenrechnung aufmachen – eine Planung oder Berechnung aufstellen, die nicht aufgehen kann, von falschen Voraussetzungen ausgehen, falsche Schlussfolgerungen daraus ziehen, nicht alle eventuell auftretenden Probleme beachten. Herkunft: Wenn jemand eine Milchmädchenrechnung aufmacht, gibt er sich meist Wunschträumen oder Vorstellungen hin oder erstellt Kalkulationen, die nicht aufgehen können. Diese Redensart stammt vermutlich aus dem 17. Jahrhundert von dem französischen Schriftsteller und Dichter Jean de la Fontaine (1621 – 1695), der eine Fabel über ein Milchmädchen und ihrem Milchtopf schrieb: […]