Bedeutung: Die Arschkarte ziehen – benachteiligt sein, Verlierer sein, Pech haben; eine Aufgabe machen oder sich mit Dingen beschäftigen müssen, auf die man keine Lust hat/die unangenehm sind Herkunft: Die am meisten verbreitete Herkunft dieser Redewendung stammt vom Schwarz-Weiß-Fernsehen. Es heißt, man konnte früher als Fernsehzuschauer beim Fußball die Farben der Gelben und Roten Karte nicht gut unterscheiden. Deshalb sollte zur besseren Unterscheidung die Gelbe in der Brusttasche und die Rote Karte in der Gesäßtasche (Arschtasche) aufbewahrt werden. Gegen diese […]
Bedeutung: Hummeln im Hintern haben – voller Energie/Tatendrang sein, nicht still sitzen können, auch: Zappelphilip; derb: Hummeln im Arsch haben Herkunft: Die Herkunft dieser Redewendung mit der tierischen Alliteration bezieht sich auf die Hummel, die ständig auf der Suche nach Nektar ist und darum ruhelos hin- und herfliegt. Die Vorstellung liegt nahe, dass jemand, der buchstäblich Hummeln im Hintern hat, sich nervös hin- und herbewegt, um sie schnell wieder loszuwerden. Schon Luther hat diese Redewendung in seiner Sprichwörtersammlung verwendet.