Bedeutung: Durch die Lappen gehen – entwischen, entkommen, etwas entgehen, verpassen Herkunft: Diese Redewendung kommt aus der Jägersprache. Früher bei der Lappjagd, bei der insbesondere Wölfe gejagt wurden, wurden bunte Lappen in einem immer engeren Kreis innerhalb des Revieres aufgehängt, wodurch die Tiere eingekesselt wurden und nicht entkommen konnten. Schlüpften sie doch einmal durch die Tücher hindurch, sind sie den Jägern buchstäblich “durch die Lappen gegangen”.
Bedeutung: Fersengeld geben – wegrennen, abhauen, davonlaufen, fliehen, desertieren, das Weite suchen, sich aus dem Staub machen, ohne zu kämpfen oder auch, ohne zu zahlen Herkunft: Die genaue Herkunft dieser Redensart ist nicht belegt. Erste Zeugnisse der Anwendung gibt es seit dem 13. Jahrhundert. Dort wurde es den Frauen des Volksstammes der Wenden erlaubt, ihre Männer zu verlassen, wenn sie ihnen eine finanzielle Entschädigung zahlten, die sich auf den Gegenwert einer jungen Kuh, die noch kein Kalb bekommen hatte (eine […]