Bedeutung:
Mit Kanonen auf Spatzen schießen – überreagieren, übertreiben, übereifrig sein, unverhältnismäßig viel Kraft aufwenden, um etwas zu erreichen
Herkunft:
Für die Herkunft dieser Redewendung muss man sie sich bildlich vorstellen. Der Spatz war schon immer bei den Menschen unbeliebt. Da er die Nähe des Menschen sucht, wird er von vielen als frech und lästig empfunden und wurde lange Zeit bekämpft. Wer allerdings versuchte, gegen den Spatz mit Kanonen vorzugehen, fuhr unverhältnismäßige Geschütze auf. Eine Waffe einzusetzen, mit denen man sonst ganze Häuser und Schiffe zerstört, ist zweifellos übertrieben. Menschen, die im redensartlichen Sinn mit Kanonen auf Spatzen schießen, werden deshalb häufig belächelt, weil ihnen das richtige Maß fehlt. Man sollte also immer angemessene Mittel verwenden, um sein Ziel zu erreichen.