Bedeutung:
Einen Korb kriegen – abgewiesen/zurückgewiesen werden, Ablehnung erfahren, eine Absage (meist in Liebesdingen) bekommen
Herkunft:
Ursprünglich hat sich diese Redewendung aus einem mittelalterlichen Brauch entwickelt. Wenn ein Mann um eine Frau werben wollte, musste er sich von ihr in einem Korb zu ihrem Fenster hinaufziehen lassen. War aber die Angebetete nicht interessiert, zeigte sie ihm das sehr deutlich: Der Boden des Korbes ließ sich mit wenigen Handgriffen lockern und so konnte er das Körpergewicht des Werbers nicht mehr tragen. Ehe er sich versah, landete er nicht wie erhofft im Schlafzimmer der Dame, sondern sehr schmerzhaft auf seinem Hosenboden! Auch wenn diese Art der Ablehnung heute nicht mehr üblich ist, kann es mitunter doch immer noch schmerzlich sein, einen Korb zu bekommen, selbst wenn er nur noch sprichwörtlich verteilt wird.