Bedeutung:
Blaues Blut in den Adern haben – von adliger Herkunft sein
Herkunft:
Diese Redensart stammt aus der Zeit, als die Adligen niemals bei glühender Sonne auf den Feldern arbeiten mussten. So waren, im Gegensatz zu den Bauern, deren Haut deshalb tief gebräunt war, bei den Adligen die Adern unter der blassen Haut deutlich sichtbar. Blässe galt damals als vornehm, denn wer blass war, hatte genug Vermögen und es nicht nötig, auf dem Feld zu arbeiten.