Bedeutung:
Auch nur mit Wasser kochen – nicht besser als andere sein, die üblichen Methoden anwenden oder übliche Mittel einsetzen
Herkunft:
Diese umgangssprachliche Redensart weist auf die Verhältnisse ärmerer Menschen hin. Besonders früher konnten es sich viele nicht leisten, mit Fleischbrühe oder gar Wein zu kochen. Sie nahmen ganz normales Wasser. Wenn man sich also selbst unzulänglich fühlt oder meint, andere könnten etwas besser oder sind etwas besonderes, kann man sich sagen: “Andere kochen auch nur mit Wasser”.
Sehr interessant. Ich mag solche Redewendungen, und es ist doch toll wenn man als “verlierer” nicht der einzige ist sondern auch andere nur mit wasser kochen 🙂
Ich meinte dies sei eher so zu verstehen: auch Leute die viel Geld haben und leckeres Essen machen / bekommen, kochen trotzdem ihr Gemüse im Wasser. Es gibt quasi keine geheime Zutat die etwas besser macht sondern lediglich das Talent und die Erfahrung.