Sprichwörter & Redewendungen

Bedeutung und Herkunft von Sprichwörtern und Redewendungen

RSS twitter facebook google-plus
Ach du grüne Neune - © cohdra, morguefile.com

Bedeutung: Ach du grüne Neune! – Ausruf der Verwunderung, des Erschreckens, des Erstaunens, der Überraschung, der Bestürzung Herkunft: Die Herkunft dieser Redensart ist umstritten. Manche Quellen sagen, sie kommt von dem Berliner Tanzlokal “Conventgarten”. Das Lokal war sehr bekannt im 19. Jahrhundert und bei der Bevölkerung ein wenig in Verruf geraten. Es lag in der Blumenstraße Nr. 9. Der Haupteingang allerdings befand sich im “Grünen Weg” und so wurde das Lokal irgendwann die “Grüne Neune” genannt. Andere Quellen besagen, dass […]

Auf Wolke 7 schweben - © click, morguefile.com

Bedeutung: Auf Wolke 7 schweben – verliebt sein; entrückt, in Hochstimmung, sehr glücklich sein; manchmal auch ein wenig naiv Herkunft: In der Bibel steht, dass der Himmel aus verschiedenen Schichten besteht und in der höchsten Schicht, also “im siebten Himmel”, soll Gott mit den Engeln leben. Der zweite Brief des Paulus an die Korinther ist ein Beleg für die Herkunft der Redewendung. Die Apokryphen stehen zwar nicht in der Bibel, liefern zum anderen aber Hinweise in noch früheren Aufzeichnungen, dass […]

Sich wie gerädert fühlen - © jaks, morguefile.com

Bedeutung: Sich wie gerädert fühlen – sich völlig erschöpft fühlen, müde sein, sich zerschlagen fühlen Herkunft: Das “Rädern” war im Mittealter eine Art der Todesstrafe für Kapitalverbrechen, in Deutschland und Frankreich noch bis zum frühen 19. Jahrhundert. Demnach wurde der Verurteilte auf einem besonderen Rad festgebunden und mit einem Hammer oder einer Eisenstange (Frankreich) von unten bis oben die Gliedmaßen bzw. Gelenkverbindungen zertrümmert. Die dann mitunter noch lebende Person wurde anschließend auf ein Wagenrad geflochten auf einem Pfahl zur Schau gestellt. […]

Wo der Pfeffer wächst - © mconnors, morguefile.com

Bedeutung: Wo der Pfeffer wächst – in weiter Ferne, unerreichbar Herkunft: Wünschen wir jemanden, den wir nicht leiden können, dorthin, “wo der Pfeffer” wächst, soll dieser ganz weit weg verschwinden und am besten nicht wiederkommen. Der Pfeffer kommt ursprünglich aus Indien und war damals, als es noch keine  Flugzeuge gab, ganz schön weit weg und praktisch unerreichbar. Man sagt auch, dass die Menschen früher gar nicht so genau wussten, woher der Pfeffer eigentlich kommt, es musste daher ganz schön weit […]

Diese Webseite führt eine Datenbank deutscher Sprichwörter und Redewendungen.


Vor allem Bedeutung und Herkunft deutscher Redensarten, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die Heutzutage nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden.

Den Vogel abschießen

Den Vogel abschieße

Bedeutung: Den Vogel abschießen - mit etwas erfolgreich sein, für Begeisterung ...

Etwas auf dem Kasten haben

Etwas auf dem Kasten

Bedeutung: Etwas auf dem Kasten haben - besondere Fähigkeiten besitzen, klug/gebildet ...

Wie ein Phönix aus der Asche

Wie ein Phönix aus

Bedeutung: Wie ein Phönix aus der Asche steigen/auferstehen/(sich) erheben - sich ...

Etwas unter den Tisch fallen lassen

Etwas unter den Tisc

Bedeutung: Etwas unter den Tisch fallen lassen - etwas verschweigen, etwas ...

Kohldampf haben/schieben

Kohldampf haben

Bedeutung: Kohldampf haben/schieben - großen Hunger haben, sehr hungrig sein, starken ...


Cookie Consent mit Real Cookie Banner