Sprichwörter & Redewendungen

Bedeutung und Herkunft von Sprichwörtern und Redewendungen

RSS twitter facebook google-plus
Etwas übers Knie brechen - © ecerroni, morguefile.com

Bedeutung: Etwas übers Knie brechen – etwas übereilen, eine übereilte/unüberlegte Entscheidung treffen, etwas erzwingen wollen, eine Arbeit nicht sorgfältig erledigen Herkunft: Der Gebrauch dieser Redensart wird seit dem 17. Jahrhundert nachgewiesen und beschreibt die Methode, dünne Bretter oder Äste über das Knie gelegt zu zerbrechen. Dabei entsteht aber kein sauberer Schnitt, sondern die Bruchstelle ist unsauber und unregelmäßig. Bevor man also etwas übers Knie bricht, sollte man in Ruhe vorher überlegen und nicht übereilt reagieren, um dabei keine Fehler zu […]

Aus dem Stegreif - © can131, morguefile.com

Bedeutung: Aus dem Stegreif – ohne Vorbereitung etwas vortragen, etwas leicht können, ohne vorher üben zu müssen Herkunft: Diese Redewendung kommt aus der Zeit, als die Menschen noch auf Pferden unterwegs waren. Stegreif ist ein altes Wort für Steigbügel. Früher waren dies einfache Seilschlaufen, die den Reitern als Steigbügel dienten. Wenn Gesandte früher dem Volk eine Botschaft überbrachten, taten sie dies “aus dem Stegreif”, sie stellten sich also mit Hilfe der Steigbügel (Stegreife) auf ihren Pferden hin. Wenn man etwas […]

Jemanden auf dem falschen Fuß erwischen - © xenia, morguefile.com

Bedeutung: Jemandem auf dem falschen Fuß erwischen – jemanden unvorbereitet erwischen/ertappen/überraschen, zu einem ungünstigen Zeitpunkt erscheinen Herkunft: Diese Redewendung kommt aus dem Sport. Viele Sportler, besonders Fußballer und Tennis- oder Badmintonspieler haben ein “starkes” Bein, das sie beim Abspielen stärker belasten und mit diesem Bein stärker schießen können oder einen festeren Stand haben. Erwischt man sie auf dem “falschen Fuß”, fällt das Ergebnis schwächer aus. Auch Nicht-Sportler kann man auf dem “falschen Fuß” erwischen – zum Beispiel, wenn jemand nicht […]

Diese Webseite führt eine Datenbank deutscher Sprichwörter und Redewendungen.


Vor allem Bedeutung und Herkunft deutscher Redensarten, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die Heutzutage nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden.

Den Vogel abschießen

Den Vogel abschieße

Bedeutung: Den Vogel abschießen - mit etwas erfolgreich sein, für Begeisterung ...

Etwas auf dem Kasten haben

Etwas auf dem Kasten

Bedeutung: Etwas auf dem Kasten haben - besondere Fähigkeiten besitzen, klug/gebildet ...

Wie ein Phönix aus der Asche

Wie ein Phönix aus

Bedeutung: Wie ein Phönix aus der Asche steigen/auferstehen/(sich) erheben - sich ...

Etwas unter den Tisch fallen lassen

Etwas unter den Tisc

Bedeutung: Etwas unter den Tisch fallen lassen - etwas verschweigen, etwas ...

Kohldampf haben/schieben

Kohldampf haben

Bedeutung: Kohldampf haben/schieben - großen Hunger haben, sehr hungrig sein, starken ...


Cookie Consent mit Real Cookie Banner